Gemeinsame Pflanz-Aktion von Maskottchen ERDI und Maskottchen Günther-Helga von der JRK Weißwasser
Am 30.06.2021 war Günther-Helga das Maskottchen von JRK Weißwasser zu Gast bei Maskottchen ERDI am Bienenwald in Weißwasser. Gemeinsam mit den Jungs und Mädels wurden Saat-bomben in den Bienenwald geworfen und eine kleine Fläche vor dem Bienenwald aufbereitet und mit Blumensamen bestückt.
Landebahn für Wildbienen – Bienenwald Weißwasser – Benjeshecke
Durch die aktuellen Auflagen bedingt durch Corona hat Maskottchen ERDI die für im Frühjahr 2021 geplanten Pflanz-Aktionen leider alle absagen müssen. Die Zeit hat er nun genutzt um im Bienenwald in Weißwasser eine Benjeshecke zubauen.
Die Benjeshecke soll viele Insekten und Säugetiere anlocken und Vögeln, wie Rotkehlchen oder Zaunkönige zum bau von Nistplätzen dienen.
Benjeshecke – Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen
Eine Benjeshecke ist eine Hecke aus Totholz, die als Zaun oder Abtrennung dient und viele Insekten und Säugetiere anlockt, die hier überwintern können. Sie schafft ein günstiges Kleinklima und versorgt den Boden mit Nährstoffen.
Wieder entdeckt wurde die Totholzhecke am Anfang der 80er Jahre durch Hermann Benjes, der den hohen Wert für die Neubelebung sowie ökologische Vernetzung von Feldfluren erkannt hat und viel Zeit und Energie in die Anlagen solcher Hecken gesteckt hat. Daher auch der Name „Benjeshecke“.
Kosten für die Hecke zahlt Maskottchen ERDI ( Lukas Czaja ) von seinem Taschengeld
50 Euro für 20 Pfähle hat Maskottchen ERDI für die Benjeshecke ausgegeben und circa 25 Stunden seiner Freizeit für den aufbau investiert. Die Äste hat er von einem nahe gelegenen Grundstück, wo eine Weide und zwei Birken einem geplanten Neubau weichen mussten. Im laufe des Jahres sollen weitere Brut und Nistplätze für Insekten und Säugetiere im Bienenwald Weißwasser platziert werden.
Wer Maskottchen ERDI ( Lukas Czaja ) unterstützen möchte kann dies gerne mit einer kleinen Taschengeld-Spende tun.
Leider musste ich die Pflanz-Aktion am 14.03.2020 in Weißwasser absagen. Aufgrund der allgemeinen Lage, verursacht durch das Coronavirus war es leider nicht möglich die geplanten 300 bis 400 Weidenstecklinge am Ziegeleiteich in in Weißwasser zu pflanzen.
Über 30 Anmeldungen / 50 gepflanzte Weidenstecklinge
Über 30 Personen hatten sich angemeldet und wollten mich an diesem Tag unterstützen. An dieser Stelle vielen Dank für die angebotene Hilfe. Schade das es nicht seien sollte aber Heut ist nicht alle Tage und wir werden es mit Sicherheit irgendwann auch noch nachholen. 50 Weidenstecklinge hatte ich vorab schon erhalten und diese dann auch am 14.03.2020 am Ziegeleiteich allein gepflanzt.